Brokkoli-Gewinne: Der Kreuzblütler-Schlüssel zu besserer Gesundheit
Veröffentlicht: 30. März 2025 um 11:52:39 UTC
Brokkoli zählt aufgrund seiner ernährungsphysiologischen Vorteile zu den beliebtesten Gemüsesorten. Er ist ein grünes Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler. Seit jeher wird er seit Jahrhunderten gegessen, angefangen im Mittelmeerraum. Heute ist Brokkoli für seinen hohen Nährstoffgehalt bekannt. Er ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen, Antioxidantien und Mineralstoffen. Brokkoli stärkt das Immunsystem und bekämpft Krankheiten.
Broccoli Gains: The Cruciferous Key to Better Health
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Eine Tasse Brokkoli enthält mehr Vitamin C als eine Orange.
- Enthält Sulforaphan, eine Verbindung, die mit der Krebsvorbeugung und der Verringerung von Entzündungen in Verbindung gebracht wird.
- Reich an Ballaststoffen zur Unterstützung der Verdauung und Herzgesundheit.
- Die lebenswichtigen Vitamine K und Kalzium stärken die Knochen.
- Kann laut aktuellen Studien vor altersbedingtem geistigen Abbau schützen.
Brokkoli ist außerdem reich an Vitamin A, C und K. Er enthält Folsäure, Kalium und Antioxidantien wie Sulforaphan. Mit nur 15 Kalorien pro halber Tasse gekochtem Brokkoli ist er ideal für Ihre Ernährung.
960 ältere Erwachsene konnten mit Brokkoli eine verbesserte Gehirnfunktion feststellen. Brokkoli ist eindeutig gut für die Gesundheit. Beginnen Sie Ihren Tag mit Brokkoli und profitieren Sie von seinen vielen Vorteilen.
Was Brokkoli zu einem Nährstoff-Kraftpaket macht
Brokkoli ist dank seiner Phytonährstoffe voller Nährstoffe. Er gehört zu den Kreuzblütlern und liefert Vitamin C und K, Ballaststoffe und Antioxidantien. Schon eine Tasse (90 g) enthält 91 % des täglichen Vitamin-C- und 77 % des Vitamin-K-Bedarfs bei nur 35 Kalorien. Er ist kalorienarm, aber nährstoffreich und daher eine hervorragende Wahl für Mahlzeiten.
Sulforaphan ist ein wichtiger Bestandteil von Brokkoli. Es bekämpft Entzündungen und oxidativen Stress. Junge Brokkolisprossen enthalten 10- bis 100-mal mehr Sulforaphan als reife Köpfe und sind daher ein Superfood. Brokkoli und andere Kreuzblütler enthalten außerdem Glucosinolate, die sich in krebsbekämpfende Verbindungen umwandeln.
- Die Sorten sind wichtig: Brokkoli (eine gängige Sorte aus dem Supermarkt) ist ballaststoff- und vitaminreich. Sprossensorten bieten einen höheren Sulforaphangehalt. Lila Brokkoli enthält zusätzliche Antioxidantien aus Anthocyanen.
- Kochtipps: Leichtes Dämpfen fördert die Gallensäurebindung und unterstützt so die Cholesterinregulierung. Überkochen reduziert den Vitamin-C-Gehalt, beim Dämpfen bleiben jedoch die meisten Nährstoffe erhalten.
Kombinieren Sie Brokkoli mit Vitamin-A-reichen Lebensmitteln wie Süßkartoffeln, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Zwei- bis dreimal wöchentlich ½–1 Tasse Brokkoli entspricht den USDA-Empfehlungen. Sein Phytonährstoffmix unterstützt das Immunsystem, die Knochengesundheit und den Zellschutz – alles Gründe, Brokkoli zu einem Grundnahrungsmittel in der Küche zu machen.
Das beeindruckende Makronährstoffprofil von Brokkoli
Brokkoli steckt voller Nährstoffe – jeder Bissen. Er enthält pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe und ist kalorienarm. Das macht ihn zu einer guten Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
Lösliche Ballaststoffe ernähren gute Bakterien im Darm. Unlösliche Ballaststoffe halten die Darmflora in Bewegung. Das unterstützt die Verdauung.
Als kalorienarmes Lebensmittel macht Brokkoli satt, ohne leere Kalorien zuzuführen. Die enthaltenen Ballaststoffe sorgen für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl. Jede Portion deckt außerdem 10 % Ihres täglichen Ballaststoffbedarfs.
Das macht Brokkoli zu einer hervorragenden Wahl für Mahlzeiten. Er liefert Energie ohne zusätzliche Kalorien. Kombinieren Sie ihn mit Getreide oder Proteinen für eine ausgewogene Mahlzeit. Oder genießen Sie ihn roh als knackigen, kalorienarmen Snack.
Krebsbekämpfende Eigenschaften von Brokkoli
Brokkoli gilt aufgrund seiner besonderen Inhaltsstoffe als ein hervorragendes Anti-Krebs-Gemüse. Studien aus dem Jahr 1997 zeigen, dass Sulforaphan, ein wichtiger Phytochemikalienbestandteil von Brokkoli, wirksam zur Krebsprävention beiträgt. Diese Verbindung im Brokkoliextrakt stoppt schädliche Zellprozesse und tötet Krebszellen ab. Sie fördert außerdem das Tumorwachstum und stärkt die Entgiftung.
Studien von 23 Forschungsprojekten mit über 31.000 Teilnehmern ergaben, dass Brokkoli-Esser ein um 36 % geringeres Krebsrisiko hatten. Die größten Vorteile zeigten sich bei Brust-, Prostata- und Darmkrebs. Eine weitere Studie mit fast 700.000 Teilnehmern zeigte eine ähnliche Reduzierung des Krebsrisikos. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer gesunden Ernährung, beispielsweise durch die Zugabe von Brokkoli zu Mahlzeiten.
Essen Sie Brokkoli roh oder leicht gedämpft, um mehr Sulforaphan zu erhalten. Kochen verringert die Wirksamkeit. Die Einnahme von myrosinasereichen Lebensmitteln wie Senfkörnern verstärkt die Wirkung von Sulforaphan. Für einen einfachen Zugang probieren Sie Brokkoliextrakt-Ergänzungsmittel. Mindestens drei Portionen Gemüse pro Woche können das Krebsrisiko um über 50 % senken.
Brokkoli ist zwar kein Allheilmittel, aber ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Die Zugabe zu Ihren Mahlzeiten fördert die langfristige Gesundheit. Die wissenschaftliche Wirksamkeit dieses Superfoods zur Krankheitsprävention wird bestätigt.
Vorteile des regelmäßigen Brokkoli-Verzehrs für die Herzgesundheit
Brokkoli ist gut für das Herz und hilft bei Cholesterin und Herzgesundheit. Er enthält Verbindungen, die schlechtes Cholesterin senken und gutes Cholesterin erhöhen können. Eine Studie zeigte, dass Brokkolisprossen auch Triglyceride und LDL senken können, die Risikofaktoren für Herzerkrankungen sind.
Die Antioxidantien im Brokkoli, wie Vitamin C, schützen die Blutgefäße. Außerdem enthält er Ballaststoffe, die das Risiko von Herzerkrankungen senken können. Brokkoli ist reich an Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel regulieren und die Arterien gesund halten.
Eine Studie aus dem Jahr 2023 mit 18 Erwachsenen ergab, dass der Verzehr von Brokkoli über zwei Wochen den Blutdruck senkte. Diese kleine Veränderung kann das Risiko von Herzproblemen um 5 % senken. Brokkoli enthält außerdem Kalium und Magnesium, die zur Regulierung des Blutdrucks beitragen.
- Das Vitamin C und die Ballaststoffe im Brokkoli helfen, LDL-Cholesterin und Triglyceride zu senken
- Kalium unterstützt einen gesunden Blutdruck
- Antioxidantien bekämpfen oxidativen Stress, der die Blutgefäße schädigt
- Natriumarm, unterstützt die Behandlung von Bluthochdruck
Brokkoli kann Teil einer herzgesunden Ernährung sein. Er entspricht den Richtlinien der American Heart Association zur Herzgesundheit. Probieren Sie Brokkoli zu rösten oder in Suppen zu pürieren, um seine wohltuenden Eigenschaften zu genießen, ohne an Geschmack zu verlieren. Brokkoli in Ihren Mahlzeiten kann, zusammen mit Bewegung und gesunder Ernährung, langfristig Ihre Herzgesundheit fördern.
Wie Brokkoli die Verdauungsgesundheit unterstützt
Brokkoli ist gut für den Darm, da er reich an Ballaststoffen ist. Er enthält sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe. Lösliche Ballaststoffe machen den Stuhl weich, während unlösliche Ballaststoffe Verstopfung vorbeugen.
Studien zeigen, dass Brokkoli den Darm gesünder machen kann. Mäuse, die Brokkoli aßen, hatten weniger Dickdarmentzündungen und eine bessere Darmflora. Menschen, die Brokkoli aßen, hatten mehr gute und weniger schlechte Bakterien im Darm.
- Die Inhaltsstoffe des Brokkoli schützen die Darmschleimhaut und reduzieren Entzündungen.
- Der tägliche Verzehr von Brokkoli kann Ihrer Darmgesundheit helfen.
Die richtige Zubereitung von Brokkoli ist wichtig. Dämpfen oder in der Mikrowelle macht ihn weniger blähend als roh. Alle Brokkolisorten sind ballaststoffreich, aber die Kombination mit Rosenkohl ist noch besser.
NIH-Forschungen belegen die Vorteile von Brokkoli für die Darmgesundheit. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Brokkoli unterstützen die Verdauung und halten den Darm im Gleichgewicht. Das ist der Schlüssel zur Gesundheit.
Brokkoli für stärkere Knochen und Gelenke
Brokkoli ist ein kalziumreiches Gemüse, das sich hervorragend für die Knochen eignet. Er ist eine gute Kalziumquelle, die für starke Knochen unerlässlich ist. Er enthält außerdem Vitamin K, das die Knochen durch die Bildung von Osteocalcin unterstützt, einem Protein, das Kalzium in den Knochen bindet.
Brokkoli liefert nicht nur Kalzium. Er enthält auch Vitamin C, das zur Kollagenbildung beiträgt und die Gelenke geschmeidig hält. Magnesium und Phosphor bilden zusammen mit Kalzium die Knochenmatrix. Das im Brokkoli enthaltene Sulforaphan kann sogar Gelenkschäden durch arthritische Lebensmittel verlangsamen.
Studien zeigen, dass Sulforaphan Entzündungen in Gelenken reduzieren kann. Dies könnte bei der Behandlung von Arthrose helfen.
Für Erwachsene über 50 ist es wichtig, die Knochen stark zu halten. Brokkoli zusammen mit Vitamin-D-reichen Lebensmitteln wie Lachs trägt dazu bei, Kalzium besser aufzunehmen. Veganer und Vegetarier können Brokkoli mit angereicherter Pflanzenmilch oder Mandeln verfeinern, um eine gute Mischung zu erzielen.
Roher oder leicht gedämpfter Brokkoli schützt vor Nährstoffverlust, wie beispielsweise Vitamin C. Brokkoli in Pfannengerichten oder Salaten trägt maßgeblich zur Gesundheit von Knochen und Gelenken bei. Die Nährstoffmischung trägt dazu bei, dass wir auch im Alter beweglich und stark bleiben.
Immunsystemstärkende Wirkung von Brokkoli
Brokkoli ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle, die die Immunzellen stärkt und oxidativen Stress bekämpft. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems.
Im Gegensatz zu Zitrusfrüchten enthält Brokkoli auch Sulforaphan. Studien der UCLA zeigen, dass es antioxidative Enzyme in Immunzellen aktiviert. Dies hilft, freie Radikale zu bekämpfen, die Alterung und chronische Krankheiten verursachen.
Studien im Journal of Allergy and Clinical Immunology belegen die Wirkung von Sulforaphan. Es hilft, die Immunfunktion älterer Erwachsener wiederherzustellen. In Studien zeigten ältere Mäuse, denen Sulforaphan verabreicht wurde, Immunreaktionen wie bei jüngeren Mäusen.
Dies unterstreicht die Rolle von Brokkoli als natürlicher Immunverstärker. Sulforaphan senkt außerdem Entzündungsmarker wie IL-6. Das macht Brokkoli zu einem hervorragenden entzündungshemmenden Lebensmittel gegen chronische Entzündungen.
- Die Aktivierung des Nrf2-Signalwegs durch Sulforaphan verbessert Entgiftungsenzyme und antioxidative Abwehrkräfte
- Der Vitamin-C-Gehalt von Brokkoli stärkt die Aktivität der weißen Blutkörperchen
- Tierstudien zeigen reduzierte Arthritissymptome und verbesserte Lungengesundheit durch Sulforaphan
Brokkoli stärkt Ihr Immunsystem nachhaltig. Seine einzigartigen Nährstoffe machen ihn zu einem hervorragenden Mittel gegen saisonale Krankheiten und langfristige Gesundheitsprobleme. Kombinieren Sie ihn mit anderen nährstoffreichen Lebensmitteln für optimale Ergebnisse.
Vorteile für Gewichtsmanagement und Blutzucker
Brokkoli eignet sich hervorragend zum Abnehmen, da er kalorienarm ist. Eine Tasse roher Brokkoli enthält weniger als 6 Gramm Kohlenhydrate und besteht zu 90 % aus Wasser. Dadurch ist er sehr hydratisierend und sättigend und hilft bei der Gewichtskontrolle.
Es enthält außerdem 2 Gramm Ballaststoffe pro Portion. Diese Ballaststoffe sorgen für ein Sättigungsgefühl, ohne zusätzliche Kalorien zuzuführen. So können Sie Ihre Essmenge optimal kontrollieren.
Brokkoli ist auch gut für die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Er enthält Sulforaphan, das dem Körper helfen kann, Insulin besser zu nutzen. Eine Studie aus dem Jahr 2023 ergab, dass regelmäßiger Brokkoli-Verzehr den Blutzuckerspiegel senken kann.
Die American Diabetes Association empfiehlt den Verzehr von Brokkoli, um Blutzuckerspitzen zu kontrollieren. Er ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung für Diabetiker.
Um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, kombinieren Sie Brokkoli mit anderen gesunden Lebensmitteln wie Nüssen oder Hülsenfrüchten. Rösten Sie ihn mit Knoblauch, mixen Sie ihn in Suppen oder geben Sie ihn in Getreideschalen. Studien zeigen, dass Brokkolisprossen auch dazu beitragen können, die Insulinresistenz zu verringern.
Brokkoli ist außerdem sehr hydratisierend, was wichtig ist, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Regelmäßiger Brokkoli-Genuss kann helfen, ohne dass eine strenge Diät erforderlich ist.
- Verwenden Sie Brokkoliröschen als knusprigen Snack mit Hummus
- Ersetzen Sie Reis durch gedämpften Brokkoli in Pfannengerichten, um Kohlenhydrate zu reduzieren
- Geben Sie rohen Brokkoli in Salate, um vor den Mahlzeiten einen Ballaststoffschub zu erhalten
Brokkoli ist eine kluge Wahl für eine gesunde Ernährung, da er voller Nährstoffe steckt. Kleine Veränderungen, wie der Austausch kalorienreicher Beilagen gegen Brokkoli, können langfristig große Vorteile bringen.
Die Rolle von Brokkoli bei der Entgiftung und der Lebergesundheit
Brokkoli ist aufgrund seiner entgiftenden Wirkung ein hervorragendes Lebensmittel für die Lebergesundheit. Er wandelt Glucoraphanin in Sulforaphan um, eine Verbindung mit großem Nutzen. Dieses Antioxidans fördert die Entgiftungsenzyme in der Leber und hilft ihr, Giftstoffe besser zu verarbeiten.
Studien zeigen, dass regelmäßiger Brokkoli-Verzehr die Entgiftungsenzyme bis zu zwei Wochen lang ankurbeln kann. Sulforaphan verhindert, dass schädliche Phase-I-Enzyme Giftstoffe bilden. Dieses Gleichgewicht senkt oxidativen Stress und das Krebsrisiko.
Untersuchungen haben ergeben, dass Brokkoli die Karzinogene von gegrilltem Fleisch reduzieren kann. Dies zeigt seine schützende Wirkung.
- Sulforaphan steigert die Produktion von Glutathion, dem wichtigsten Antioxidans des Körpers.
- Es blockiert Phase-I-Enzyme, die Karzinogene aktivieren, und verhindert so Zellschäden.
- Brokkolisprossen enthalten 20–50-mal mehr Glucoraphanin als reife Köpfe, wodurch die Vorteile von Sulforaphan maximiert werden.
Der tägliche Verzehr von Brokkoli ist der Schlüssel zur natürlichen Entgiftung. Frische Sprossen oder leicht gedämpfter Brokkoli enthalten Glucoraphanin. Vermeiden Sie zu langes Kochen, da hohe Hitze das für Sulforaphan benötigte Enzym zerstören kann.
Kombinieren Sie Brokkoli mit Lebensmitteln wie Knoblauch oder Kurkuma, um die Vorteile noch weiter zu steigern.
Tipps zur Auswahl und Lagerung von frischem Brokkoli
Die Wahl des besten Brokkolis beginnt mit dem Wissen, worauf man achten muss. Wählen Sie beim Kauf im Supermarkt Brokkoli mit dunkelgrünen oder violetten Röschen. Vermeiden Sie Stiele mit Rissen oder weichen Stellen. Frische Brokkolispitzen sollten sich fest und dicht aneinanderliegend anfühlen. Gelbe oder lose Röschen bedeuten, dass das Gemüse seinen Höhepunkt überschritten hat.
- So kaufen Sie Brokkoli: Achten Sie auf Stiele, die beim Biegen leicht brechen. Achten Sie auf ein feuchtes, glattes Schnittende – trockene oder holzige Stiele deuten auf schlechte Qualität hin.
- Brokkoli aufbewahren: Bewahren Sie ungewaschenen Brokkoli in einer Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks auf. So bleibt er bis zu sieben Tage frisch.
- Tipps zum Einfrieren: Röschen vor dem Einfrieren 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. In luftdichten Behältern bis zu 12 Monate haltbar.
Waschen Sie Brokkoli vor der Lagerung niemals – Feuchtigkeit beschleunigt den Verderb. Um Verderb zu vermeiden, bewahren Sie Brokkoli nicht in der Nähe von Äpfeln und Bananen auf. Wenn Sie geschnittenen Brokkoli lagern, verbrauchen Sie ihn innerhalb von 2-3 Tagen.
Im Frühling und Herbst ist frischer Brokkoli am häufigsten. Im Zweifelsfall die Röschen leicht drücken, um die Festigkeit zu prüfen. Ein knackiges Knacken bedeutet, dass der Brokkoli verzehrfertig ist. Für den sofortigen Gebrauch wie einen Blumenstrauß aufrecht in Wasser lagern. Befolgen Sie diese Tipps für frischen Brokkoli, um den Nährwert zu maximieren und Abfall zu vermeiden.
Die besten Möglichkeiten, Brokkoli unter Beibehaltung der Nährstoffe zuzubereiten
Holen Sie das Beste aus Brokkoli heraus, indem Sie Methoden verwenden, die seine Vitamine und Antioxidantien erhalten. 3–5 Minuten Dämpfen hilft, Vitamin C und Verbindungen wie Glucosinolate zu erhalten. Beim Kochen können bis zu 90 % der Nährstoffe verloren gehen. Hier sind einige Top-Zubereitungsmethoden:
- Brokkoli dämpfen: Legen Sie ihn in einen Korb über kochendes Wasser. Kochen Sie ihn 3–5 Minuten lang, bis er bissfest ist. So bleiben die Nährstoffe vor dem Wasser geschützt.
- Gerösteter Brokkoli: Röschen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Bei 220 °C 20–25 Minuten rösten. Der Brokkoli erhält karamellisierte Ränder und behält mehr Vitamine als beim Kochen.
- Zubereitung in der Mikrowelle: Röschen mit 2 EL Wasser in eine Schüssel geben. Abdecken und 5–7 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Der Großteil des Vitamin C bleibt erhalten.
- Sautieren oder braten: Bei schwacher Hitze 4–5 Minuten sprudelnd kochen. Knoblauch oder Sesamsamen für mehr Geschmack hinzufügen, ohne zu lange zu kochen.
Für geröstete Brokkoli-Rezepte geben Sie nach dem Rösten Zitronensaft und Parmesan hinzu. Brokkoli-Rezepte wie Krautsalat oder Suppe verwenden rohe Röschen für die meisten Nährstoffe. Achten Sie immer auf eine knackig-zarte Konsistenz – zu langes Garen zerstört die Vitamine. Mit diesen Tipps genießen Sie gesundes und leckeres Brokkoli-Kochen!
Fazit: Machen Sie Brokkoli zu einem regelmäßigen Bestandteil Ihrer gesunden Ernährung
Brokkoli ist voller Nährstoffe und daher eine hervorragende Wahl für Ihre Mahlzeiten. Sie können ihn dämpfen, braten oder roh essen. Er verleiht Geschmack und ist gesundheitsfördernd, ohne viele Kalorien zu enthalten.
Integrieren Sie Brokkoli in Ihre Mahlzeiten. Geben Sie ihn in Omeletts, Smoothies oder genießen Sie ihn mit Hummus. Kombinieren Sie ihn mit Vollkornprodukten und Proteinen für eine ausgewogene Ernährung. Probieren Sie ihn mit Quinoa oder gegrilltem Hähnchen für eine nahrhafte Mahlzeit.
Gesunde Ernährung bedeutet, verschiedene Lebensmittel auszuprobieren. Die Vitamine und Ballaststoffe von Brokkoli entfalten sich besser in Kombination mit anderem Gemüse, Obst und Proteinen. Probieren Sie ihn mit Grünkohl oder Blumenkohl für mehr Nährstoffe. Dämpfen erhält die Nährstoffe und ist daher eine gute Zubereitungsart.
Jeder Bissen zählt. Schon eine halbe Tasse Brokkoli mehrmals pro Woche kann sich positiv auf Herz und Gewicht auswirken. Brokkoli in Ihren Mahlzeiten kann große gesundheitliche Vorteile bringen. Machen Sie ihn zu einem Grundnahrungsmittel für gesündere Mahlzeiten.
Haftungsausschluss für Ernährung
Diese Seite enthält Informationen über die ernährungsphysiologischen Eigenschaften eines oder mehrerer Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel. Diese Eigenschaften können weltweit je nach Erntezeit, Bodenbeschaffenheit, Tierschutzbedingungen, anderen örtlichen Gegebenheiten usw. variieren. Informieren Sie sich in jedem Fall bei Ihren örtlichen Quellen über spezifische und aktuelle Informationen, die für Ihr Gebiet relevant sind. In vielen Ländern gibt es offizielle Ernährungsrichtlinien, die Vorrang vor allem haben sollten, was Sie hier lesen. Sie sollten niemals professionelle Ratschläge missachten, nur weil Sie etwas auf dieser Website gelesen haben.
Darüber hinaus dienen die auf dieser Seite dargestellten Informationen nur zu Informationszwecken. Der Autor hat sich zwar bemüht, die Gültigkeit der Informationen zu überprüfen und die hier behandelten Themen zu recherchieren, ist aber möglicherweise kein ausgebildeter Fachmann mit einer formalen Ausbildung zu diesem Thema. Konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder einen professionellen Ernährungsberater, bevor Sie Ihre Ernährung grundlegend umstellen oder wenn Sie irgendwelche Bedenken haben.
Medizinischer Haftungsausschluss
Alle Inhalte dieser Website dienen ausschließlich Informationszwecken und ersetzen keinen professionellen Rat, keine medizinische Diagnose oder Behandlung. Keine der hier enthaltenen Informationen stellt einen medizinischen Rat dar. Sie sind für Ihre medizinische Versorgung, Behandlung und Entscheidungen selbst verantwortlich. Wenden Sie sich bei Fragen zu einer Erkrankung oder diesbezüglichen Bedenken stets an Ihren Arzt oder einen anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Ignorieren Sie niemals professionellen medizinischen Rat oder zögern Sie ihn hinaus, nur weil Sie etwas auf dieser Website gelesen haben.